

Für eine sichere
und nachhaltige
Energieversorgung
Im Dezember 2022 hat sich die Muttenzer Bevölkerung an der Gemeindeversammlung mit einer Zweidrittelmehrheit klar für die Umzonungspläne im Gebiet Muttenz Hardacker ausgesprochen und somit einem innovativen und nachhaltigen Energieprojekt grünes Licht erteilt. Mit fadenscheinigen und teilweise unwahren Argumenten hat die Gegnerschaft das Referendum ergriffen.
Das überparteiliche Komitee «Pro Windenergie Muttenz» setzt sich aus folgenden Gründen für die Zonenplanänderung ein:
- Sicherheit bei Winterstrommangel
- Ideale Ergänzung zu Photovoltaik und Wasserkraft
- Strom für 800 Muttenzer Haushalte
- Hohe Energieproduktion im Winterhalbjahr
- Beitrag zur nationalen Energiestrategie 2050
- Mehr Unabhängigkeit vom Ausland
- Effizient und rentabel
- Keine negativen Auswirkungen auf Mensch, Natur und Umwelt
- Idealer Standort zwischen Autobahn und Rangierbahnhof
- Bestehende Verkehrswege für Bau und Rückbau der Anlage
- keine Kosten für die Muttenzer Steuerzahler:innen. Bau, Betrieb wie auch der Rückbau sind finanziell abgesichert.
Nächste Termine
Sonntag, 18. Juni 2023
Abstimmung
Vergangene Termine
Samstag, 3. Juni 2023 10
Standaktion
vor der Post an der Hauptstrasse in Muttenz
Mittwoch, 10.05.2023 Muttenzer Markt
«Pro Windenergie Muttenz» ist mit einem Stand vor Ort und informieren die Bevölkerung
Samstag, 06.05.2023 Besichtigung Windpark Mont-Soleil
Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, den grössten Windpark der Schweiz zu besichtigen.
Mittwoch, 03.05.2023 Medienkonferenz
«Pro Windenergie Muttenz» informiert
Unter anderem unterstützen folgende Persönlichkeiten das Windenergieprojekt Hardacker:

SP

Grünliberale Partei

Die Mitte

der Geschäftsleitung von Coop,
Einwohner von Muttenz

Gymnasiast und
Einwohner von Muttenz

Grünliberale Partei

Einwohner von Muttenz


Einwohner von Muttenz

Einwohner von Muttenz

Baselland